2014-06-07_RaR_2014_Foto_R_Erbe_116-2.jpg Foto: Rolf Erbe
2016-10-30_Fernsehaufnahmen_003-2.jpg Foto: Laura Müller
2016-10-30_Fernsehaufnahmen_019-2.jpg Foto: Thorsten Trütgen

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles & Presse
  2. MedienService
  3. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Öffentlichkeitsarbeit / Presse

Ahrweilerstraße 1 I 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
eMail: presse@kv-aw.drk.de

Management für Social Media, Print- und Nonprintmedien
Jeannette Zimmermann
Tel.: 02641 - 97 80 -44

Pressesprecherin
Astrid Zens
Tel.: 02641 - 97 80 -45

Sollten Sie Medieninformationen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Zur Beantwortung spezieller Medienanfragen nehmen Sie bitte zu unserem genannten Ansprechpartner Kontakt auf.

Pressemitteilung 28/21: Flutopfer helfen Flutopfern – Gelebte SolidAHRrität im Roten Kreuz - DRK-Städteregion Aachen bringt Spenden für Kinder und Jugendliche in Kreuzberg und Altenburg

Kreis Ahrweiler. Kinder und Jugendliche in Kreuzberg und Altenburg konnten sich vergangenen Sonntag über Spielzeuggeschenke oder Einkaufsgutscheine freuen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) der Städteregion Aachen hat die Aktion mit Unterstützung von Ortsvorsteherin Anke Hupperich sowie der Flutopferhilfe Kreuzberg vorbereitet und während eines Familientags im Garten der Kreuzberger Burg durchgeführt. Weiterlesen

Pressemitteilung 27/21: Sachspendenübergabe - Drucker- und Papierspende für DRK-Flutopferhilfe

Kreis Ahrweiler / Nürburgring. Eine Sachspende der Firma NKS, NOTHNAGEL GmbH & Co. Kommunikationssysteme KG, mit Sitz in Mühltal hat dieser Tage Armin Link, Leiter des Einsatzteams am Nürburgring vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Kreisverband Ahrweiler e.V. stellvertretend für die DRK-Flutopferhilfe im Kreis Ahrweiler entgegengenommen. Weiterlesen

Pressemitteilung 26/21: Spendenverwendung der DRK-Flutopferhilfe - Hilfen für Betroffene der Flutkatastrophe im neuen DRK-Beratungs- und Servicecenter Ahr

Kreis Ahrweiler. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) im Kreis Ahrweiler, richtet für Betroffene der Flutkatastrophe mit dem „DRK-Beratungs- und Servicecenter Ahr“ eine zentrale Beratungsstelle bis mindestens Ende 2022 ein. Von hier aus soll ein multiprofessionelles Team regional und mobil die Mitbürger vor Ort in verschiedenen Bereichen unterstützen. In dem Zentrum integriert ist ein Raum für eine Hilfsmittelausgabestelle und einen Waschsalon. Ergänzt wird es in den nächsten Wochen mit einer Café-Ecke zum Austausch der Bürger untereinander und einer Spielecke für Kinder. Weiterlesen

Pressemitteilung 25/21: Spendenverwendung - Rotes Kreuz startet mit einer weiteren Finanzhilfe für Betroffene in den Hochwasserregionen

Mainz / Kreis Ahrweiler. Das Rote Kreuz in Rheinland-Pfalz unterstützt nach dem Ende des DRK-Förderprogramms „Kita- und Schulstarter“ mit einem weiteren Aufbauhilfe-Paket betroffene Menschen in den Hochwasserregionen der DRK-Kreisverbände Ahrweiler, Bitburg-Prüm, Trier-Saarburg und Vulkaneifel. Die Soforthilfe finanziert sich aus Spendengeldern des Deutschen Roten Kreuzes. Allein über das DRK-Förderprogramm „Kita- und Schulstarter“ sind über 800.000 Euro an betroffene Menschen ausgeschüttet worden. Weiterlesen

Pressemitteilung 24/21: Weitere Schritte zum DRK-Beratungs- und Servicezentrum Ahr - Hilfsmittelausgabestelle und Waschsalon an der Ahrweiler Straße in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Durch die platzierten Büro-Container auf dem Parkplatz an der Kreuzung Ahrweiler / Ringener / Danziger Straße zeichnet es sich ab: Das Deutsche Rote Kreuz (DRK), Kreisverband Ahrweiler e. V., weitet seine aktuellen Aufgaben und Hilfen zugunsten der Flutopfer in der Region aus. In den Containern werden die Arbeitsmöglichkeiten der zentralen DRK-Kreisgeschäftsstelle erweitert. Weiterlesen

Pressemitteilung 23/21: Eine Nacht verändert eine Region und die dort lebenden Menschen - DRK-Pflegeprofis berichten ihre Erlebnisse der Flutkatastrophe

Kreis Ahrweiler. Die Flutnacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 ging auch an den Pflegeexperten vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Kreisverband Ahrweiler nicht spurlos vorbei. Insbesondere das DRK-Soziale Servicezentrum Remagen-Sinzig in der Sinziger Barbarossastraße ist nur knapp der Katastrophe entgangen. Dennoch verändert die Katastrophe den Dienstbetrieb schlagartig. Weiterlesen

Pressemitteilung 22/21: Spendenverwendung – Anträge vor Ort beim DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. - Rotes Kreuz startet landesweites Soforthilfe-Förderprogramm für Kita- und Schulstarter in den Hochwasserregionen

Kreis Ahrweiler / Mainz. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Rheinland-Pfalz startet ab sofort ein Soforthilfe-Förderprogramm für Kita- und Schulstarter in den Hochwasserregionen der DRK-Kreisverbände Ahrweiler, Bitburg-Prüm, Trier-Saarburg und Vulkaneifel. Die Soforthilfe finanziert sich aus Spendengeldern des DRK. Weiterlesen

Pressemitteilung 21/21: Dribbelkönig und Mr. Hammer kommen aus dem Katastrophengebiet der Ahr - Sechs Kinder des Ahrweiler BC aus dem Flutgebiet Ahr im Fußballcamp auf Borkum

Kreis Ahrweiler / Borkum. Auf Einladung der Fußballfabrik und des TuS Borkum hatten sechs Kinder vom Ahrweiler BC 1920 e.V. aus dem Flutgebiet der Ahr vom 8. bis 13. August die Möglichkeit, sechs Tage in einem Fußballcamp auf Borkum zusammen mit 50 anderen Teilnehmern aus ganz Deutschland auf andere Gedanken zu kommen. An die Ahr gelangte die Einladung über einen privaten Kontakt beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) Kreisverband Ahrweiler e.V. . Weiterlesen

Pressemitteilung 20/21: Hilfsangebot für Flutopferkinder - DRK-Ortsverein Warstein e.V. lädt Kinder aus dem Katastrophengebiet zur Ferienfreizeit ein

Kreis Ahrweiler / Warstein. Der Ortsverein Warstein vom Deutschen Roten Kreuz (DRK), lädt bis zu 60 Kinder aus dem Gebiet der Flutkatastrophe Ahr zu einer Ferienfreizeit ins Sauerland ein. Vom Samstag, 21. August bis Sonntag, 29. August 2021 bietet sich den Teilnehmern die Möglichkeit, ein paar unbeschwerte Tage zu mit einem interessanten Rahmenprogramm zu verbringen. Weiterlesen

Pressemitteilung19/21: Hilfe für Helfer - DRK Einsatzteam Nürburgring unterstützt im Medical Center die Helfer der Flutkatastrophe

Kreis Ahrweiler. Das durch das Einsatzteam Nürburgring des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Kreisverband Ahrweiler e. V. betriebene und renommierte Medical Center des Nürburgrings leistete im Katastropheneinsatz an der Ahr wichtige Arbeit im Rahmen der medizinischen Versorgung von Einsatzkräften. Weiterlesen