Ambulanter PflegeService

Soziales Servicezentrum Bad Breisig-Brohltal-Sinzig

Im Joch 1  I  56651 Niederzissen

Nadine Esch

- Pflegedienstleitung -
Tel: 02636 97 58 -13  Fax: -20
n.esch(at)kv-aw.drk.de

Andrea Kerl

- stellv. Pflegedienstleitung -
Tel: 02636 97 58 -12  Fax: -20
a.kerl(at)kv-aw.drk.de

Sie selbst, Ihr Partner, ein Elternteil oder ein anderes Familienmitglied benötigen Unterstützung. Sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder einer Behinderung: Der ambulante PflegeService des Deutschen Roten Kreuzes sorgt dafür, dass diese Hilfe zu Hause in vertrauter Umgebung stattfindet. Wir stellen Ihnen gerne ein individuelles und passgenaues Angebot, abgestimmt auf Ihre jeweilige Situation, zusammen.

Länger eigenständig leben

Aufgabe unserer Pflegekräfte ist es, Ihre bzw. die Selbständigkeit Ihres Angehörigen trotz Alter, Krankheit oder Behinderung so lange wie möglich zu erhalten. Oft kann dank der häuslichen Pflege eine Heimunterbringung oder ein Krankenhausaufenthalt verkürzt oder ganz vermieden werden. Je nach Ihrem individuellem Hilfe- und Pflegebedarf bietet unser ambulanter Sozialer Service sowohl körperbezogene Pflegemaßnahmen als auch Behandlungspflege an. 

Wobei kann der ambulante PflegeService unterstützen?

  • Körperbezogene Pflegemaßnahmen, wie z.B. Hilfe bei der Körperpflege oder beim An- und Ausziehen.
  • Leistungen der häuslichen Krankenpflege, wie z.B. Verbandswechsel oder Medikamentengabe
  • Beratung von Pflegebedürftigen und Angehörigen 
  • Hauswirtschaftliche Versorgung wie Einkaufen, Kochen oder Reinigen der Wohnung  
  • Betreuung und Hilfe bei der Alltagsgestaltung 

Wo kann ich mehr erfahren?

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich an unser Soziales Servicezentrum in Niederzissen. Wir beraten Sie gerne anhand Ihrer individuellen Situation und klären auch die Fragen der Finanzierung. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Leistungsangebot, das Ihrem selbstbestimmten Leben und Ihrem Bedarf entspricht. Sie entscheiden dann selbst, welche Leistungen Sie konkret haben möchten.

Wenn Sie keinen Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung haben, können Sie unsere Serviceangebote zum gleichen Preis als Privatleistung erhalten.

Broschüre des Bundesgesundheitsministeriums zu den Leistungen der Pflegeversicherung ab 2017
Broschüre des Bundesgesundheitsministeriums
DRK - AppAlle Rotkreuz-Angebote in meiner Umgebung auf einen Blick

26.000 Mal Lebenshilfe in den unterschiedlichsten Lebenslagen - dies bietet die kostenfreie Rotkreuz-App.

Wer kann den ambulanten PflegeService in Anspruch nehmen?

    • chronisch Kranke
    • kurzzeitig Erkrankte
    • behinderte Menschen
    • pflegebedürftige Menschen jeden Alters
    • Personen, die eine ärztliche Verordnung zur häuslichen Pflege haben

    Körperbezogene Pflegemaßnahmen

    Körperbezogene Pflegemaßnahmen sind eine wichtige Tätigkeit unseres Pflegedienstes. Dazu gehören im Sinne des SGB XI pflegerische Hilfen aus den Bereichen Körperpflege, Ernährung, Mobilität und Prophylaxen:
    • Körperpflege (Pflege im Bett, am Waschbecken, Dusche, Vollbad oder Teilbad)
    • Hautpflege, Haarpflege
    • Aus- und Ankleiden
    • Mobilisation, Bett richten
    • Mundpflege, Rasur
    • Lagerung, Krankenbeobachtung
    • Vorbeugende Maßnahmen, z.B. zur Verhinderung von Druckgeschwüren, Gelenkversteifungen und bei Lungenentzündungen
    • Hilfe bei der Nahrungsaufnahme

      Behandlungspflege

      Die Behandlungspflege nach SGB V umfasst die Ausführung  ärztlicher Verordnungen bzw. medizinischer Maßnahmen zur Sicherung der ärztlichen Behandlung durch unser ausgebildetes Fachpersonal. Wir arbeiten eng mit Hausärzten, Krankenkasse etc. zusammen, um eine optimale Versorgung zu sichern. Beispiele sind:
      • Injektionen
      • Verbände
      • Katheter legen und wechseln
      • Physikalische Maßnahmen, z.B. Einreibungen
      • Dekubitus-Versorgung
      • Augentropfen  verabreichen
      • Medikamentenkontrollen und -verabreichung
      • Absaugen
      • Stoma-Versorgung
      • Einläufe
      • Enterale Ernährung über PEG Sonde
      • Parenterale Ernährung über Port

        Verhinderungspflege

        Ist eine Pflegeperson wegen Erholungsurlaub, Krankheit oder aus anderen Gründen an der Pflege gehindert, übernimmt die Pflegekasse auf Antrag die Kosten einer notwendigen Ersatzpflege für längstens vier Wochen je Kalenderjahr. Voraussetzung ist, dass der oder die Pflegebedürftige mindestens sechs Monate in einen Pflegegrad eingestuft ist.
        Auch ein Abruf zur stundenweisen Leitungserbringung ist möglich. Details erhalten Sie bei unserem Team. 
        Wir bieten Ihnen die Betreuung, die Erbringung individueller Hilfen für die Zeit Ihrer Abwesenheit. Sie als Pflegeperson können die Zeit für sich nutzen, um sich zu erholen, Termine wahrzunehmen oder einfach einmal Zeit für sich selbst zu haben. Die Verhinderungspflege wird auf Antrag bei der Pflegekasse gewährt.

        Kurzzeitpflege bei fehlender Pflegebedürftigkeit

        Patienten erhalten u.a. Anspruch auf Kurzzeitpflege nach § 37 c SGB V, wenn sie
        • aus dem Krankenhaus entlassen werden
        • aber noch nicht rehafähig sind
        • kein familiäres oder soziales Umfeld zur Versorgung haben
        Der Leistungsanspruch des SBG V ist an die Kurzzeitpflege in der Pflegeversicherung (§ 42 SGB XI) angelehnt:
        • Beschränkung des Anspruchs auf vier Wochen im Jahr
        • Übernahme der pflegebedingten Aufwendungen, der Aufwendungen der sozialen Betreuung sowie der Aufwendungen der Leistungen der medizinischen Behandlungspflege bis zu einem definierten Höchstbetrag
        • Leistungserbringung u.a. durch zugelassene Pflegeeinrichtungen nach dem SGB XI

        Wie geht es weiter?

        Für weitere Informationen oder eine persönliche Beratung nehmen Sie bitte mit einer unserer genannten regionalen Ansprechpartnerinnen Kontakt auf.

        Im"Weißen Ross" in Bad Breisig ist der DRK-Kreisverband Ahrweiler kompetenter Partner für betreutes Wohnen.

        Hausnotruf

        Das DRK im Kreis Ahrweiler bietet Ihnen mit dem HausNotrufService Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit uns sind Sie zuhause nicht allein.

        Im"Weißen Ross" in Bad Breisig ist der DRK-Kreisverband Ahrweiler kompetenter Partner für betreutes Wohnen.

        Hausnotruf

        Das DRK im Kreis Ahrweiler bietet Ihnen mit dem HausNotrufService Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit uns sind Sie zuhause nicht allein.

        Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende