




Eine Person wird in der Fußgängerzone ohnmächtig, ein Unfall im Straßenverkehr oder bei der Arbeit: Bei lebensbedrohlichen Notfällen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder schweren Unfällen, alarmieren Sie den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112.
Wir retten Leben, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr!
In jedem Bundesland regelt ein Landesgesetz den Rettungsdienst. Das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Ahrweiler e.V. wirkt im Rahmen dieser landesrechtlichen Regelungen in Rheinland-Pfalz im Rettungsdienst mit.

Über die Notrufnummer 112 erreichen Sie die zuständige Rettungsleitstelle. Diese nimmt Ihr Hilfeersuchen entgegen und alarmiert entsprechend der von Ihnen geschilderten Situation die erforderlichen Rettungsmittel (z.B. Rettungswagen, Notarzt, Rettungshubschrauber, etc.).
Jährlich rückt unser Rettungsdienst zu fast 30.000 Einsätzen aus. Rund 10.000 davon sind Notfalleinsätze. Dabei legen unsere Rettungsfahrzeuge fast 800.000 Kilometer im Jahr zurück. Rein rechnerisch nimmt etwa jeder fünfte Bürger im Kreis Ahrweiler die Leistungen des DRK-Rettungsdienstes in Anspruch.
Für unsere Mitarbeiter steht der hilfsbedürftige Mensch im Mittelpunkt.
Unser Anspruch: Der DRK-Rettungsdienst ist nicht nur schnell, professionell und zuverlässig, sondern vor allem auch menschlich.

In unserer Rettungswache Adenau fungiert Jan Degen als Wachenleitung, Bernd Sauerkraut ist sein Stellvertreter. Neben der rettungsdienstlichen Versorgung der Bevölkerung dient die Rettungswache auch als zentraler Standort der rettungsdienstlichen Aus- und Fortbildung.
1 Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) 24/7
1 Rettungswagen (RTW) 24/7
1 RTW zusätzlich während Tourismussaison von April bis September an Wochenenden und Feiertagen
1 Krankentransportwagen (KTW) 24/7
DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.
Rettungswache Adenau
Hauptstraße 1
53518 Adenau


In unserer Rettungswache in Altenahr ist Martin Weinert Wachenleiter, Martin Hengsberg sein Stellvertreter.
Einsatzgebiete sind die Verbandsgemeinde Altenahr sowie die Randbereiche der Gemeinde Grafschaft.
1 Rettungswagen (RTW) 24/7
Notärztlich wir das Einsatzgebiet der Rettungswache Altenahr von den Notärzten aus Bad Neuenahr-Ahrweiler, Adenau und dem nordrhein-westfälischen Rheinbach versorgt.
Unsere Rettungswache Altenahr wurde bei der der Flutkatastrophe im Juli 2021 vollständig zerstört und wenige Tage später als Übergangslösung in Gelsdorf stationiert. Diese temporäre Maßnahme ermöglicht es seitdem, den rettungsdienstlichen Betrieb weiterhin aufrechtzuerhalten und die Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten. Das langfristige Ziel ist jedoch, wieder an den alten Ort zurückzukehren. Innerhalb der nächsten zwei Jahre soll die Rettungswache als wichtige Anlaufstelle für die Region in Altenahr neu aufgebaut werden.
DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.
Rettungswache Altenahr
Altenahrer Str. 13
53501 Grafschaft

Unsere Rettungswache Bad Neuenahr-Ahrweiler ist eine Lehrrettungswache und Notarztstandort. Stefan Bertram hat die Wachenleitung inne.
1 Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) 24/7
1 Rettungswagen (RTW) 24/7
1 Rettungswagen (RTW) 12/5
1 Krankentransportwagen (KTW) 24/7
1 Krankentransportwagen (KTW) 10/7
DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.
Rettungswache Bad Neuenahr-Ahrweiler
Dahlienweg 3
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

In unserer Rettungswache Kempenich bilden Florian Weidenbach und Marco Langwald die Wachenleitung.
1 Rettungswagen (RTW) 24/7
vorgehalten.
DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.
Rettungswache Kempenich
Wolffstraße 11
56746 Kempenich

In unserer Rettungswache Niederzissen sind Florian Weidenbach und Marco Langwald Wachenleiter.
1 Rettungswagen (RTW) 24/7
1 Krankentransportwagen (KTW) 24/7
DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.
Rettungswache Niederzissen
Im Joch 1
56651 Niederzissen


In unserer Rettungswache Remagen fungieren Gerd Hennes und Marco Hengsberg als Wachenleiter. Die Rettungswache Remagen ist eine Lehrrettungswache und Notarztstandort.
Einsatzgebiete sind die Städte Remagen, Sinzig, Bad Breisig sowie zu der zur Verbandsgemeinde Bad Breisig gehörenden Ortsgemeinde Brohl-Lützing.
1 Rettungswagen (RTW) 24/7
1 Rettungswagen (RTW) 12/5
1 Krankentransportwagen (KTW) 10/7
1 Krankentransportwagen (KTW) 10/5
DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.
Rettungswache Remagen
Sinziger Str. 11
53424 Remagen

Sie sind einerseits Anlaufstelle für den Rettungsdienst und nehmen Patienten mit akut lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Verletzungen auf und versorgen sie weiter. Andererseits sind die Notaufnahmen Anlaufstellen für Patienten, die von einem anderen Arzt eingewiesen wurden oder aufgrund akuter Erkrankungen oder Verletzungen ärztliche Hilfe benötigen.
Ein wichtiger Aspekt im Rettungsdienst ist die seit dem 1. Januar 2014 geänderte Bezeichnung und Qualifikation der nicht-ärztlichen Mitarbeiter. Die Berufsbezeichnung Notfallsanitäter wurde neu eingeführt.

