2014-06-07_RaR_2014_Foto_R_Erbe_116-2.jpg Foto: Rolf Erbe
2016-10-30_Fernsehaufnahmen_003-2.jpg Foto: Laura Müller
2016-10-30_Fernsehaufnahmen_019-2.jpg Foto: Thorsten Trütgen

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles & Presse
  2. MedienService
  3. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Öffentlichkeitsarbeit / Presse

Ahrweilerstraße 1 I 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
eMail: presse@kv-aw.drk.de

Management für Social Media, Print- und Nonprintmedien
Jeannette Zimmermann
Tel.: 02641 - 97 80 -44

Pressesprecherin
Astrid Zens
Tel.: 02641 - 97 80 -45

Sollten Sie Medieninformationen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Zur Beantwortung spezieller Medienanfragen nehmen Sie bitte zu unserem genannten Ansprechpartner Kontakt auf.

Pressemitteilung 34/2022: Die DRK-Ausbildung zum Notfallsanitäter/-in. Wir bilden Traumberufe aus und erfüllen dabei mehr als gefordert wird

DRK Ahrweiler. „Ein junger Mensch entdeckt irgendwann sein Talent und die Leidenschaft, für einen ganz bestimmten Berufszweig zu brennen. In diesem Moment ist es wichtig, auf seine Intuition zu hören und sich für eine spannende und fundierte Ausbildung zu entscheiden. Auch ein anerkannter Ausbildungsbetrieb spielt eine wesentliche Rolle, besonders wenn er mehr erfüllt als eigentlich von einem gefordert wird!“ , so Lothar Backes, DRK Leiter Rettungsdienst. Weiterlesen

Pressemitteilung 33/2022: Inselgemeinschaft Borkum organisiert Hilfe für das Ahrtal - Erlös von Charity-Veranstaltungen auf Borkum zugunsten von Kinder- und Jugendprojekten im Ahrtal

Kreis Ahrweiler / Borkum. Die Inselgemeinschaft Borkum und dort langjährig tätige Partner haben sich kurz vor dem Jahrestag der Flutkatastrophe Ahrtal mit zwei Charity-Veranstaltungen zugunsten flutbetroffener Kinder und Jugendlicher im Ahrtal engagiert. Der Gesamterlös in Höhe von 6.218,36 Euro wurde durch Achim Haag, Präsident vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Kreisverband Ahrweiler e.v., zu gleichen Teilen an die Arbeitsgemeinschaft Traumahilfezentrum (THZ) Ahrtal und die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKUJA) der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler übergeben. Weiterlesen

Pressemitteilung 32/2022: Netzwerktreffen und Erfahrungsaustausch am Aktionstag Migrationsberatung - Migrationsberaterinnen vernetzen sich mit der Jugendintegrationsarbeit JuAHR

Kreis Ahrweiler. Am vergangenen Mittwoch fand bundesweit der achte Aktionstag der Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) statt. Die Migrationsberaterinnen Maria Schön vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Kreisverband Ahrweiler e.V. und ihre Kollegin Ania Sikkes vom Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. in Ahrweiler nutzten diesen Tag, sich über das Projekt der Jugendintegrationsarbeit „JuAHR“ in Walporzheim zu informieren und Netzwerkkontakte zu knüpfen. Weiterlesen

Pressemitteilung 31/22: Roswitha Karst informiert über häufige altersbedingte Augenerkrankung - Mein Leben mit altersabhängiger Makuladegeneration (AMD)

Die Gemeindeschwestern plus Gerlinde Brenk für Remagen-Sinzig und Sabine Kröll für Bad Breisig-Brohltal laden zusammen mit dem Pflegestützpunkt für Mittwoch, 21.09.2022, von 14:30 bis 16:30 Uhr, zu einem Vortrag über das Leben mit altersabhängiger Makuladegeneration (AMD) im evangelischen Gemeindehaus Remagen, Marktstraße 25, 53424 Remagen, ein. Weiterlesen

Pressemitteilung 30/22: Organisationsübergreifendes Netzwerk sozialen Zusammenhalts - Bürgergemeinschaft im Sinziger Begegnungszelt Grüner Weg bei Integration von Geflüchteten aktiv

Kreis Ahrweiler. Viele Bürger im Kreis Ahrweiler haben seit der Flutkatastrophe ganz persönliche Probleme. Entweder wurde ihr Hab und Gut zerstört oder schlimmstenfalls regelrecht weggespült. Der soziale Zusammenhalt scheint hingegen durch das Ereignis gestärkt worden zu sein. Im Sinziger Begegnungszelt Grüner Weg, eine ASB-Einrichtung im Rahmen der Fluthilfe, engagieren sich Flutbetroffene aktiv bei der Integration von Geflüchteten. Weiterlesen

Pressemitteilung 29/22: Erfahrungen von Großveranstaltungen am Nürburgring im Katastropheneinsatz Ahrtal - DRK erweitert sein komplexes Hilfeleistungssystem um die Technik zur Errichtung von Richtfunkstrecken für Internetverbindungen

Kreis Ahrweiler. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist den meisten Mitbürgern durch seine Ausbildung in Erster Hilfe für Führerscheinbewerber, durch den Rettungsdienst oder durch die Blutspende bekannt. Dass das DRK auch Fähigkeiten zur Schaffung provisorischer Infrastrukturen nach Katastrophen hat, haben die Bürger im Schadensgebiet Ahrtal nach der Flutkatastrophe mitbekommen. Auf die Idee, dass das DRK temporäre Internetverbindungen herstellen kann, wären aber auch im Ahrtal sicher die wenigsten Bewohner gekommen. Weiterlesen

Pressemitteilung 28/22: Vernetzung von DRK-Fluthilfe und DRK-Migrationsberatung - DRK-Fluthilfe-Servicecenter Ahr weitet Unterstützungsmöglichkeiten auf ukrainische Geflüchtete aus

Kreis Ahrweiler. Das Fluthilfe-Servicecenter Ahr und die Migrationsberatung vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) im Kreis Ahrweiler vernetzen sich noch intensiver. Insbesondere die Hilfsmittelausgabestelle erweitert ihr Angebot nun auch für Geflüchtete aus der Ukraine. Durch Personalüberschneidungen sind auch Beratungsangebote im DRK-Fluthilfe-Servicecenter auf dem Parkplatz Danziger Straße Ecke Ringener Straße möglich. Weiterlesen

Pressemitteilung 27/22: Hilfe aus dem Rotkreuznetzwerk für flutbetroffene Rotkreuzler im Ahrtal - DRK-Ortsverein Gescher e.V. spendet gebrauchtes Einsatzfahrzeug an die Ahrtal-Rotkreuzler

Kreis Ahrweiler / Kreis Borken. Über einen gebrauchten siebensitzigen Ford Galaxy freut sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK), Kreisverband Ahrweiler e.V.. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um eine Fluthilfespende aus dem Rotkreuznetzwerk vom DRK-Ortsverein Gescher e.V. aus dem münsterländischen Kreis Borken. Die Übergabe des Einsatzfahrzeugs vollzogen die Gescheraner Rotkreuzler symbolträchtig am internationalen Tag der Freundschaft. Weiterlesen

Pressemitteilung 26/22: Ausbildung neuer Einsatzkräfte für den Bevölkerungsschutz - DRK bildet Kräfte für den Sanitätsdienst aus

Kreis Ahrweiler. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat drei Einrichtungen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Kreisverband Ahrweiler e.V., darunter auch die zentrale Kreisgeschäftsstelle, getroffen und nicht unerhebliche Schäden angerichtet. In der zentralen Kreisgeschäftsstelle lagerte etwa im Keller das Material für die Breitenausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe sowie für die Fachausbildung Sanitätsdienst der eigenen DRK-Einsatzkräfte. Dieses wurde durch die Flut vollständig zerstört. Trotzdem war das DRK innerhalb weniger Monate wieder bereit, 19 neue Einsatzkräfte für den… Weiterlesen

Pressemitteilung 25/22: Praxistag für Auszubildende des DRK zum Notfallsanitäter - DLRG-Wachstation Mendig-Laacher-See einen Tag lang Ausbildungsstätte für DRK-Azubis

Kreis Ahrweiler. Ein Bild, wie man es aus dem Fernsehen oder dem Kino von Ertrinkenden kennt: Eine Person im Wasser schwenkt heftig beide Arme über den Kopf. Auf einem nahen Bootssteg zieht ein Helfer vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) seine schweren Einsatzstiefel aus, hängt sich eine Leine um den Oberkörper, an deren Ende ein flexibler Schaumstoffkörper befestigt ist, und macht einen Kopfsprung in den See. Nach einigen Schwimmzügen ist der Retter bei der Person im Wasser, um ihr zu helfen und sie mit Hilfe des Schaumstoffkörpers sicher an Land zu bringen. Ein Helfer der Deutschen… Weiterlesen