2014-06-07_RaR_2014_Foto_R_Erbe_116-2.jpg Foto: Rolf Erbe
2016-10-30_Fernsehaufnahmen_003-2.jpg Foto: Laura Müller
2016-10-30_Fernsehaufnahmen_019-2.jpg Foto: Thorsten Trütgen

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles & Presse
  2. MedienService
  3. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Öffentlichkeitsarbeit / Presse

Ahrweilerstraße 1 I 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
eMail: presse@kv-aw.drk.de

Management für Social Media, Print- und Nonprintmedien
Jeannette Zimmermann
Tel.: 02641 - 97 80 -44

Pressesprecherin
Astrid Zens
Tel.: 02641 - 97 80 -45

Sollten Sie Medieninformationen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Zur Beantwortung spezieller Medienanfragen nehmen Sie bitte zu unserem genannten Ansprechpartner Kontakt auf.

Pressemitteilung 32/2023 Erfolgreiche Prüfung: 14 neue Erste-Hilfe-Ausbilder beim DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.

Kreis Ahrweiler. Erste-Hilfe rettet Leben. Deshalb veranstaltet der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. zahlreiche Erste-Hilfe-Kurse, die von hoch qualifizierten Ausbilderinnen und Ausbildern durchgeführt werden. Seit dem 11. Juni 2023 zählen 14 neue ehren- und hauptamtliche Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler aus dem Kreisverband dazu: sie haben einen siebentägigen DRK-Ausbilder-Erste-Hilfe-Komplettlehrgang absolviert und ihre Prüfung erfolgreich abgeschlossen. Weiterlesen

Pressemitteilung 31/2023 Für Einsätze auf der Rennstrecke und rund um den Ring: Neues Notarzteinsatzfahrzeug des DRK am Nürburgring

Kreis Ahrweiler. Ein neues Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) erweitert ab sofort die medizinischen Versorgungsmöglichkeiten am und um den Nürburgring. Das mit hochmoderner Notfallmedizin ausgestattete Fahrzeug ist das nächste positive Aushängeschild für die erfolgreiche Zusammenarbeit der Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG und des DRK Kreisverbands Ahrweiler e.V. Mit dem Nürburgring Medical Center als medizinischen Standort im Herzen der Rennstrecke wird hier seit Jahren gemeinsam und fortlaufend in die medizinische Infrastruktur sowie in die Versorgung investiert. Dies ermöglicht vielseitige… Weiterlesen

Pressemitteilung 30/2023 DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V informiert über Erfahrungen und Auswirkungen der Flut auf den Rettungsdienst

Kreis Ahrweiler. Der Rettungsdienst des DRK-Kreisverbandes Ahrweiler musste während und insbesondere nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 viele neue Erfahrungen sammeln. Dem Leiter des DRK-Rettungsdienstes Lothar Backes und seinem Stellvertreter Boris Linden war es deshalb wichtig, ihren Kollegen aus Rheinland-Pfalz mitzuteilen, wie sich Katastrophen wie die Flut auf den Rettungsdienst und seine Führungskräfte auswirken und welche Folgen sie haben können. Sie luden zu einer Fortbildung in die Kreisstadt ein. Als Dozenten standen auch der Organisatorische Leiter Oliver Wodack und… Weiterlesen

Pressemitteilung 29/2023 DRK-Kreisverband Ahrweiler zieht positives Fazit der Großveranstaltungen 24-Stunden-Rennen und „Rock am Ring“

Kreis Ahrweiler. Mehr als 1000 ehren- und hauptamtliche Helferinnen und Helfer aus dem DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V sowie dem gesamten Bundesgebiet haben beim 24-Stunden Rennen und bei „Rock am Ring“ die sanitätsdienstliche Versorgung der über 300.000 Besucher gewährleistet. Weiterlesen

Pressemitteilung 28/2023 „Ich hab da mal eine Frage!“: Infoveranstaltung für Senioren am 21. Juni 2023

Bad Breisig. So lange es geht selbstständig zu leben, Hilfe und Unterstützung im Alltag oder aber auch Pflege im Alter – nur einige Themen, die Menschen im zunehmenden Alter und bei eventuell eintretenden Einschränkungen beschäftigen. Der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V., die Verbandsgemeinde Bad Breisig, der Pflegestützpunkt Bad Breisig/Brohltal, die Gemeindeschwestern plus sowie der Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V. wollen aufklären und laden deshalb am Mittwoch, den 21. Juni 2023 um 15:00 Uhr zu einer Informationsveranstaltung für Senioren in die Räumlichkeiten der Jukuba (Jugendpflege der… Weiterlesen

Pressemitteilung 27/2023 DRK-Ehrenamtliche liefern zum 33. Mal Hilfsgüter für die Ukraine

Kreis Ahrweiler. Die Ehrenamtlichen des DRK-Kreisverbands Ahrweiler e.V. helfen immer dann, wenn andere Menschen in Not sind und deshalb beteiligen sie sich schon seit den 1980er Jahren an Hilfsgütertransporten. Im April führte das DRK-Auslandshilfeteam schon zum 33. Mal einen Transport für das Ukrainische Rote Kreuz in Luts’k durch. Weiterlesen

Pressemitteilung 26/2023 Ehrung für zahlreiche Blutspenden

Kreis Ahrweiler. Wer Blut spendet, der rettet Leben und das wurde am 13. Mai 2023 gewürdigt: Nach dreijähriger, coronabedingter Pause ehrte der DRK-Ortsverein Bad Neuenahr-Ahrweiler freiwillige Lebensretter und -retterinnen, die bereits 75, 100, 125 und sogar 200 Mal Blut gespendet haben. Weiterlesen

Pressemitteilung 25/2023 DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. bildet 22 neue Einsatzkräfte für den Sanitätsdienst aus

Kreis Ahrweiler. Ob im Katastrophenfall, bei Veranstaltungen oder bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes bei Notfällen: Einsatzkräfte des Sanitätsdienstes sind schnell vor Ort und helfen ihren Mitmenschen. Dem DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. liegt die Ausbildung der Ehrenamtlichen sehr am Herzen und hat deshalb wieder 22 Ehrenamtliche geschult, die am 22. April 2023 in den Räumlichkeiten des Ortsvereins Niederzissen ihre Prüfung erfolgreich bestanden haben. Weiterlesen

Pressemitteilung 24/2023 DRK warnt vor Telefonbetrügern: Dubiose Anrufer geben sich als Rot-Kreuz-Mitarbeitende aus

Kreis Ahrweiler. Das Deutsche Rote Kreuz warnt vor Telefonbetrügern, die sich zuletzt in Niederzissen und Brohltal als Mitarbeiter des DRK ausgeben und unter fadenscheinigen Begründungen Bank- oder Versicherungsdaten erfragt und um Überweisungen auf ein vorgegebenes Konto erbeten haben. Weiterlesen

Pressemitteilung 23/2023 Gelebte Menschlichkeit: DRK Teil des Beratungsmobils „Das offene Ohr“

Kreis Ahrweiler. „Wir bleiben und lassen die Menschen im Kreis nicht im Stich“ – das hat der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. nach der verheerenden Flut im Sommer 2021 versprochen und setzt es weiter in seiner täglichen Arbeit um. Eine der Mitarbeitenden, die dieses Versprechen jeden Tag lebt und mit Taten ausfüllt, ist Julia Bodenbach. Die gelernte Erzieherin ist im Team des DRK-Beratungs- und Servicecenters Ahr an der Kreuzung Ringener / Danziger Straße und steht unter anderem den Bürgerinnen und Bürger im Beratungsmobil „Das offene Ohr“ zur Seite. Weiterlesen