Pressemitteilungen

Öffentlichkeitsarbeit / Presse

Ahrweilerstraße 1 I 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
eMail: presse(at)kv-aw.drk(dot)de

Management für Social Media, Print- und Nonprintmedien
Jeannette Zimmermann
Tel.: 02641 - 97 80 -44

Pressesprecherin
Astrid Zens
Tel.: 02641 - 97 80 -45

Sollten Sie Medieninformationen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Zur Beantwortung spezieller Medienanfragen nehmen Sie bitte zu unserem genannten Ansprechpartner Kontakt auf.
DRK_29.10.2025.jpg
· Aktuelle Informationen
Ehre, wem Ehre gebührt – so lautete das Motto am 24. Oktober beim DRK-Ortsverein (OV) Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bei einer feierlichen Ehrung dankte der OV-Vorsitzende Michael Assenmacher den Blutspenderinnen und Blutspendern, die bereits 75, 100 und sogar 125 Mal Blut gespendet haben.
DRK_09.10.2025.jpg
· Aktuelle Informationen
Seit fast 40 Jahren bietet das Rote Kreuz im Landkreis seinen HausNotrufservice an. Im Laufe der Zeit wurde das System immer mehr optimiert. Wie genau der aktuelle Stand der Technik ist, darüber informierte die Leiterin des HausNotruf Teams beim DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. Marion Simonis die vier Fachkräfte im Landesprogramm Gemeindeschwesterplus bei einem Erfahrungsaustausch.
DRK_23.09.2025.jpg
· Aktuelle Informationen
Wie jedes Jahr waren auch bei der diesjährigen Ausgabe des Bad Breisiger „Zwibbelsmaat“ die Reibekuchen des DRK-Ortsvereins (OV) sehr gefragt. Für viele Besuchende des ältesten und größten Festes der Quellenstadt ist ein Kartoffelpuffer am OV-Vereinsheim ein absolutes Muss. Auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Betreuten Wohnens „Weißes Ross“ mögen die Reibekuchen sehr und konnten diese in ihrem Mehrzweckraum genießen.
DRK_12.09.2025.jpg
· Aktuelle Informationen
Ob Verkehrsunfall, Sportverletzung oder Herzstillstand – Erste Hilfe rettet Leben! Das Rote Kreuz setzt sich mit modernen und praxisnahen Erste-Hilfe-Kursen dafür ein, dass Menschen im Notfall handlungsfähig sind und Ängste abgebaut werden. Zum diesjährigen Welt-Erste-Hilfe-Tag am 13. September möchte der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. insbesondere seinen Erste-Hilfe-Ausbilderinnen und Ausbildern danken, die sich Tag für Tag für das Wissen rund um medizinische Erstversorgung und lebensrettende Maßnahmen engagieren.
DRK_03.09.2025.JPG
· Aktuelle Informationen
Beim DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. standen am 1. September die Rettungsdienst-Auszubildenden im Mittelpunkt. Im Rahmen einer Feierstunde wurden die ehemaligen Auszubildenden zu ihren erfolgreichen Abschlüssen als Notfallsanitäterin bzw. -sanitäter geehrt und sieben neue Azubis begrüßt.
DRK_21.08.2025.jpg
· Aktuelle Informationen
Die Ehrenamtlichen der neun DRK-Ortsvereine sind das ganze Jahr zum Wohle der Gemeinschaft im Einsatz. Großveranstaltungen, Weinfeste oder auch Blutspenden wären ohne sie nicht machbar. Deshalb wollen wir den Freiwilligen ein Gesicht geben. Heute stellen wir Birgit Cremer-Schmidt vom DRK-Ortsverein (OV) Bad Breisig vor.
DRK_21.07.2025.jpg
· Aktuelle Informationen
Schon zum fünften Mal hat das Deutsche Rote Kreuz eine Ferienfreizeit für Kinder aus der Ukraine ausgerichtet. Organisiert wurde der einwöchige Besuch vom Auslandshilfeteam des DRK-Ortsvereins (OV) Weibern.
DRK_09.07.2025.jpg
· Aktuelle Informationen
Hilfe auf Knopfdruck – drei Worte, die den DRK-HausNotruf bestens beschreiben. Was genau dahinter steckt und wie der HausNotruf funktioniert, das stellte Marion Simonis, Leiterin des HausNotruf Teams beim DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V., kürzlich bei dem Projekt der Caritas-Fluthilfe „Wieder daheim ankommen“ vor.
DRK_03.07.2025.jpg
· Aktuelle Informationen
Die Ehrenamtlichen der Wasserwacht des DRK-Ortsvereins Bad Breisig bilden nicht nur Schwimmer und Rettungsschwimmer aus, sondern sind im Ernstfall als Wasserretter im Einsatz. Drei Mitglieder haben sich nun erfolgreich zu Wasserrettern im Bereich Binnengewässern und Hochwasserschadenslagen schulen lassen, ein weiteres hat sich fortgebildet.
DRK_25.06.2025.jpg
· Aktuelle Informationen
Das Deutsche Rote Kreuz war auch beim 24-Stunden-Rennen im Einsatz. Ob an der Strecke, den Campingplätzen oder auf der Tribüne: die Haupt- und Ehrenamtlichen waren sofort zur Stelle, wenn Hilfe vonnöten war. Im Medical Center wurden 422 Personen behandelt, in den Sanitätsstellen 356. Der Rettungsdienst wurde 223-mal hinzugezogen, der Hubschrauber fünfmal. Einige Ehrenamtliche waren dieses Jahr zum ersten Mal bei einer Großveranstaltung dabei. Wir haben zwei nach ihren Eindrücken befragt.
  • 1 von 25
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende