Die Leiterin des DRK-Betreuungsstützpunkts im Weißen Ross Julia Bodenbach holte die heißen und knusprigen Kartoffelpuffer persönlich ab. Bei ihrer Rückkehr in das „Weiße Ross“ wurde sie bereits sehnsüchtig von einigen Seniorinnen und Senioren erwartet. Ob mit Apfelmus, Zucker, Salz oder pur – die Kartoffelpuffer kamen richtig gut an. Die Stimmung war ausgelassen. Geruch und Geschmack riefen Erinnerungen an alte Zeiten hervor, als die Bewohnerinnen und Bewohner den Zwibbelsmat besuchten und die Reibekuchen des Roten Kreuzes vor Ort zu sich nahmen.
Die Kartoffelpuffer des DRK sind in Bad Breisig eine Institution. Kaum dass der erste Teig im heißen Öl brutzelt, bildet sich am Vereinsheim in der Grabenstraße schon eine Schlange. Rund 750 Kilo Kartoffeln haben die Ehrenamtlichen auch dieses Jahr wieder maschinell gerieben und mit Geheimzutaten vermischt, ehe der frische Teig in heißem Fett ausgebraten wurde. Die Freiwilligen haben aber nicht nur für das leibliche Wohl während des Zwibbelsmaatsgesorgt, sie stellten unter anderem auch den Sanitätsdienst und besetzten zusammen mit ihren Kameradinnen und Kameraden aus dem DRK-OV Sinzig zwei Rettungswagen. „Die vier Tage machen richtig viel Spaß - auch wenn sie für unseren Ortsverein sehr intensiv sind. Wir bekommen so tolles Feedback von den Besucherinnen und Besuchern und das motiviert uns sehr. Schon jetzt freuen wir uns auf das nächste Jahr.“, sagt René Cremer, Bereitschaftsleiter vom DRK-OV Bad Breisig.
