Pressemitteilungen

Öffentlichkeitsarbeit / Presse

Ahrweilerstraße 1 I 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
eMail: presse(at)kv-aw.drk(dot)de

Management für Social Media, Print- und Nonprintmedien
Jeannette Zimmermann
Tel.: 02641 - 97 80 -44

Pressesprecherin
Astrid Zens
Tel.: 02641 - 97 80 -45

Sollten Sie Medieninformationen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Zur Beantwortung spezieller Medienanfragen nehmen Sie bitte zu unserem genannten Ansprechpartner Kontakt auf.
· Ahr-Flut
Kreis Ahrweiler. Mit der Eröffnung des DRK-Beratungs- und Servicecenters Ahr an der Kreuzung Ringener / Danziger Straße öffneten sich im Oktober 2021 die Türen des DRK-Waschsalons.
· Ahr-Flut
Kreis Ahrweiler. Der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. hat großen Grund zur Freude: Die Auszubildenden Ann-Sophie Schneider und Jessica Kairies haben ihre Ausbildung zur Notfallsanitäterin mit Bestnoten abgeschlossen. Am 30. März 2023 erhielten sie in Mendig aus der Hand von Manuel Gonzalez, Vorstand des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz, ihre Zeugnisse und Urkunden.
· Ahr-Flut
Kreis Ahrweiler. „Die Flut geht, wir bleiben!“ – das ist und bleibt das Credo des DRK-Kreisverbands Ahrweiler e.V. „Auch nach 20 Monaten läuft das Leben für Flutbetroffene noch nicht wieder rund und deshalb sind die Türen unseres DRK-Beratungs- und Servicecenters Ahr an der Kreuzung Ringener / Danziger Straße weiterhin geöffnet.“, sagt DRK-Kreisgeschäftsführer Ulrich Bergmann. Neben Kursangeboten und dem Waschsalon ist vor allem auch die Kleiderkammer (dienstags und donnerstags von 13:00 bis 15:00) nicht wegzudenken.
· Ahr-Flut
Kreis Ahrweiler. Die Flut am 14./15. Juli 2021 und die verheerenden Folgen waren auch für die DRK-Einsatzkräfte eine große Belastung. Schon am 18. Juli bat der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. deshalb um die Unterstützung des PSNV-Netzwerks e.V. Dessen Mitglieder bieten psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) an und stehen damit Einsatzkräften zur Seite, die in ihrem Job mit Grenzsituationen konfrontiert werden, sich dadurch überfordert und belastet fühlen. „Diese PSNV-Maßnahmen waren für unsere Helfenden sehr wichtig und hilfreich.“, sagt DRK-Kreisgeschäftsführer Ulrich Bergmann. Gerade weil…
· Ahr-Flut
Ahrweiler/Mainz. „Die Flut geht. Wir bleiben“. Diesem Motto ist das rheinland-pfälzische Rote Kreuz rund 1,5 Jahre nach der schweren Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz treu und an der Seite der betroffenen Menschen – mit Beratung, Unterstützung und Begleitung auf unterschiedlichen Ebenen.
· Ahr-Flut
Kreis Ahrweiler. Ob in den Sozialstationen oder auf den Rettungswachen: unsere Azubis des DRK-Ahrweiler e.V. lernen ihren Job von der Pike auf, werden von ihren Praxisanleitern weit über das normale Maß hinaus angelernt und auch unterstützt. Wir begleiten Uschi Sauer, Tabea Granow und Andy Palm – alle aus dem ersten Lehrjahr – während ihrer Ausbildung.
· Ahr-Flut
Kreis Ahrweiler. Wer einen Erste-Hilfe-Kurs (EHK) machen muss oder möchte, ist beim DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. genau an der richtigen Stelle. Egal ob Privatperson, Schulen, Firmen oder Vereine: die Schulungen des DRK sind immer an die entsprechenden Bedürfnisse angepasst. So auch am 4. März 2023, als 20 Mitglieder des Deutschen Alpen Vereins (DAV) in den Räumlichkeiten des DRK-Ortsvereins Niederzissen e.V. in Erster Hilfe unterrichtet wurden und ihr neues Wissen bei auf sie zugeschnittenen Outdoor-Fallbeispielen üben konnten.
· Ahr-Flut
Kreis Ahrweiler. Nach der Schließung des Kreißsaales und der stationären gynäkologischen Versorgung des Maria-Hilf-Krankenhauses in Bad Neuenahr-Ahrweiler kooperiert der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. mit dem Ahrtaler Hebammenzimmer. Am 4. März überreichte der stellvertretende Leiter des DRK-Rettungsdienstes Boris Linden dem Praxisteam zur Eröffnung einen automatisierten externen Defibrillator (AED) als Dauerleihgabe.
· Ahr-Flut
Kreis Ahrweiler. Am 29. Februar 1952 fand in Deutschland der erste Blutspendetermin statt: organisiert wurde die Aktion in Gelsenkirchen vom Deutschen Roten Kreuz. Eine systematische und flächendeckende Versorgung mit Blut gab es damals noch nicht. Im staatlichen Auftrag übernahm das DRK die Verantwortung, eine zentrale Blutspendeorganisation aufzubauen.
· Ahr-Flut
Kreis Ahrweiler. Die fünfte Jahreszeit wurde im Kreis Ahrweiler ausgiebig gefeiert. Damit den Jecken und Narren im Notfall schnell geholfen werden kann, waren die ehrenamtlichen DRK-Helferinnen und Helfer des Sanitätsdienstes auch in dieser Session im Dauereinsatz.
  • 13 von 25
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende