Hilfsangebote für Betroffene der Hochwasserkatastrophe Ahr

DRK-Begegnungs- und Servicecenter Ahr

DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.
Ahrweilerstraße 1
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Tel: 02641 97 80 98
beratungscenter(at)kv-aw.drk(dot)de

Öffnungszeiten:
Mo.-Do.:  8:00 - 17:00 Uhr
Fr.:           8:00 - 14:00 Uhr

Hinweis zur Benutzung dieser Seite

Um diese Seite übersichtlich zu halten, legen wir die Informationen in sogenannten "Aufklappern" ab. Diese erkennen Sie an der blauen Schriftfarbe und dem nach unten zeigenden Pfeil hinter dem Tetxt.

Bitte klicken Sie auf den blauen Text, um das jeweilige Informationsfeld zu öffnen!

Sollten Sie diese Seite auf einem Smartphone ansehen, kann es sein, dass die Spalten der Tabellen bei der Ansicht im Hochformat übereinander angezeigt werden. Um die Tabellen richtig lesen zu können, aktivieren Sie bitte die automatische Drehung der Ansicht des Displays und halten Sie ihr Smartphone im Querformat.

Aktuell

Keine Spendenausgaben von Waschmaschinen und Wäschetrocknern ("Weiße Ware") durch das DRK mehr möglich

Immer wieder erreichen uns bzw. unsere DRK-Einsatzleitung für den humanitären Hilfseinsatz des Deutschen Roten Kreuzes Anfragen nach der Verfügbarkeit von Waschmaschinen und Wäschetrocknern.

Leider können wir solche Anfragen zur Zeit nur negativ beantworten.

Tatsächlich war es uns möglich, im Sepember aufgrund einer größeren Sachspende entsprechende Spendenzuweisungsanträge anzunehmen. Dieses begrenzte Kontingent ist nach dem damaligen Antragsverfahren Betroffenen zugewiesen und verteilt, so dass es uns momentan leider nicht mehr möglich ist, weitere Anträge anzunehmen und Sachspendenzuweisungen von Weißware durchzuführen.

Wir bitten dbzgl um Verständnis und von entsprechenden Anfragen abzusehen.

Soforthilfe Förderprogramm DRK-Finanzhilfen II

Wenn Sie auf den blau markierten Text oder das Bild klicken, können Sie das Antragsformular als PDF-Datei herunterladen und weiter versenden!

Antragsformular für Betroffene der Katastrophenregion Ahrtal

Pressemitteilung zum Soforthilfe Förderprogramm für DRK-Finanzhilfen II

Hier finden Betroffene Hilfsmöglichkeiten

DRK-HygieneService - Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen im Schadensgebiet - Link zum Herunterladen der Informationsbroschüre

Im rund 40 Kilometer langem Katastrophengebiet entlang der Ahr sind weite Teile der Infrastruktur von Telekommunikation, Strom, Gas, Wasser und Abwasser zerstört. Die jeweiligen Netzbetreiber arbeiten mit Hochdruck an der (provisorischen) Wiederherstellung der Netze. Insbesondere die Herstellung einer Abwasserentsorgung ist nicht so schnell möglich.

Durch unsere Erfahrungen aus internationalen Katastrophengbeieten wissen wir, dass durch eine zerstörte Abwasser- Infrastruktur Infektionen entstehen können. Dem möchten wir mit unserer Informationsbroschüre

"Hochwasser in Deutschland - Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen"

vorgreifen.

Wenn Sie auf das Bild oder den blau dargestellten Titel der Boschüre klicken, können Sie diese als PDF-Datei herunterladen.

Bitte informieren Sie Verwandte, Freunde, Bekannte und Nachbarn über unseren Service!
Laden Sie die Datei herunter und senden diese über andere Messengerdienste weiter!

Auskunftsstelle zur Suche nach vermissten Personen

Informationen und Fragen bzw. Weitergabe von Informationen zu vermissten Personen sind bei folgenden Stellen möglich:

  • DRK – Kreisauskunftsbüro Rheinland – Pfalz
    06131 – 28 28 29 30
     
  • Hotline Vermisstensuche der Polizei
    0800 – 65 65 65 1
Finanzielle Hilfen

Informationen zur Auszahlung von Spendengeldern können Sie unter folgenden Telefonnummern erhalten:

Kreisverwaltung Ahrweiler: 02641 – 975-960 und 02641 – 975-961

Liste der behördlichen Infopoints und begleitender Beratungsangebote

Link zur Liste der behördlichen Infopoints und begleitender Beratungsangebote

Klicken Sie auf den oben blau markierten Text, um zur Fluthileseite der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e.V. zu gelangen.
Um Ihnen stets eine aktuelle Liste zu bieten, können wir diese hier nicht selbst einstellen, sondern müssen mit der Verlinkung zum Ersteller dieser Angaben arbeiten. Wir bitten diesbezügich um Ihr Verständnis!

Psychologische und Psychosoziale Beratung für Hochwasserbetroffene

Landeshotline
Psychosoziale Beratung  und Akut Hilfe
0800 – 0010218
täglich von 08:00 -20:00 Uhr

Landeshotline
Psychologische Beratung und Vermittlung eines Therapieplatzes
0800-575 87 67
täglich von 09:00 -16:00 Uhr


Kooperationsgemeinschaft der Hilfsorganisationen und der Kirchen
Zentrale Nummer für psychosoziale Notfälle
01520 -3699604
24 Stunden

Telefonseelsorge Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.
800-111 0 111 oder 0800 111 0 222
24 Stunden

Lebensberatung Ahrweiler
Psychologische Begleitung
03641-3222
Mo.ntag bis Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr & 14:00 - 17:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
Psychologische Akuthilfe für Opfer, Angehörige und Hilfskräfte
0800 7772244
Montag bis Sonntag 16:00 bis 20:00 Uhr

Dr. von Ehrenwall’sche Klinik Ahrweiler
Psychologische Flut-Hilfe-Hotline:
0800 729 5729

Quelle: Bürgerinformation Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler,
Stand: 01.08.2021

Beratung für traumatisierte Kinder und Jugendliche

Telefon: 0261 – 20404 250
(Mo. – Fr. von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr)

Soziale Beratung, Betreuung und Hilfen

Hotline bei der Kreisverwaltung Ahrweiler: 02641 - 975–950

Angebotszusammenstellung im Kreis Ahrweiler auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler unter:

https://kreis-ahrweiler.de/landkreis/beratungs-und-begleitangebote-fuer-kinder-jugendliche-familien-und-senioren-im-rahmen-der-hochwasserkatastrophe/

Datenrettung für durch Hochwasser beschädigte Datenträger

Reinigung von Datenträgern aus Rechnern / externe Festplatten von privaten hochwasserbetroffenen Personen.
Eventuell Instandsetzung beschädigter Rechner möglich.

Begrenztes Angebot ausschließlich für Privatpersonen, die von der aktuellen Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 betroffenen sind.

Hotline für Betroffene: 02863-9238888 

Kontaktaufnahme via Mail an hochwasser(at)oneforme(dot)de

Die Kosten der Zusendung des Gerätes übernimmt der Absender.
Die Kosten für den Rücktransport übernimmt der Datenretter.

Ausführliche Informationen online unter www.oneforme.de

Abfallentsorgung aus dem Katastrophengebiet - Informationen des Abfallwirtschaftsbetriebs Landkreis Ahrweiler

Auf der Startseite seiner Homepage unter

www.meinawb.de

informiert der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Ahrweiler über die Entsorgung des Mülls aus dem Katastrophengebiet.

Da für die nächsten Wochen eine Umstellung der üblichen Abfuhrtermine vorgenommen wurde, sind die dort hinterlegten Informationen für alle Bürger des Kreises Ahrweiler relevant!

Information der Stromversorger zur Situation im Schadensgebiet Ahr
Information des Gasversorgers evm zur Situation im Schadensgebiet Ahr

Der Gasversorger evm informiert auf seiner Homepage unter

www.evm.de/privatkunden/service/informationen-zum-hochwasser

zur aktuellen Versorgungssituation im Schadensgebiet an der Ahr.

VG Adenau - Informationen der Verbandsgemeindeverwaltung

Die Verbandsgemeindeverwaltung Adenau hat auf Ihrer Homepage im Bereich "Aktuelles"  das Thema

>>>HOCHWASSERKATASTROPHE  AN  DER  AHR<<<

hinzugefügt.

VG Altenahr - Informationen der Verbandsgemeindeverwaltung

Die Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr hat auf Ihrer Homepage den Bereich "Flut und Hilfe" hinzugefügt.

Dieser unterteilt sich insbesondere für Betroffene in die Themenbereiche 

News Flut & Hilfe

Informationen und Anlaufstellen

Bad Neuenahr-Ahrweiler - Informationen der Stadtverwaltung

Die Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler informiert die Bürger  mit Pressemitteilungen. Diese finden Sie onine im Presserachriv der Stadtveraltung:

Gesamtübersicht der Presseinformationen der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Sinzig - Informationen der Stadtverwaltung

Die Stadtverwaltung Sinzig hat auf Ihrer Homepage die Rubrik

» Informationen Flut / Spenden «

hinzugefügt. Informationen findet man auch inder Rubrik

Aktuelles

Deutscher Mieterbund - Telefon-Hotline für hochwassergeschädigte Mieter

Der  Deutsche Mieterbund (DMB) hat eine Telefon-Hotline für hochwassergeschädigte Mieter:innen geschaltet. Auch die Jurist;innen des Mieterbundes Mittelrhein e. V. sind hieran aktiv beteiligt.
 
Unter der Telefonnummer 030 - 2000 911 99 erhalten Mieter:innen täglich von Montag bis Freitag zwischen 10:00 und 17:00 Uhr kostenlose Informationen zu allen Mietrechtsfragen rund um die Hochwasserkatastrophe.
 
Die DMB-Jurist:innen klären über mögliche Reparatur- und Instandsetzungsansprüche auf, erklären, ob Mietminderungs- oder Schadensersatzansprüche bestehen, oder informieren, welche Rechte Mieter:innen bei einer teilweisen oder völligen Zerstörung des Hauses haben.
 
Tipp: Rechtsberatung zu mietrechtlichen Fragen erhalten Mitglieder kostenlos beim Mieterbund Mittelrhein e. V. (Telefon: 0261 - 15096 - oder - 02631 - 24547).

Quelle: Presseinformation des Mieterbundes Mittelrhein e. V.

Flut-Wiki - Informationsplattform für Betroffene und Helfer der Flutkatastrophe 2021

Privat betriebene Informatiosnsammlung für Flutopfer und Fluthelfer:

www.flut-wiki.de

Übersichtskarte des Landes Rheinland-Pfalz mit Hilfs- und Informationsmöglichkeiten

Ergänzendes Informationsmedium des für das Ahrtal

Das Land Rheinland-Pfalz stellt für den Kreis Ahrweiler ein ergänzendes Informationsmedium in einem übersichtlichen Kartenformat zur Verfügung.

Zur Zeit werden die Informationen, wie Infopoints, mobile Arztpraxen, Shuttlesammelplätze, Ärzte, Apotheken und Betreuungsstellen, dort eingepflegt.  Die dort hinterlegten grafisch dargestellten Informatinoen werden nach  und nach zunehmen.

Die Karte erreichen Sie, indem sie auf das Symbolbild oder auf den folgenden Link klicken:

https://s.rlp.de/assTD

Die Karte öffnet sich in einem neuen Fenster.
Unsere Seite mit den Informationen hier bleibt dadurch weiterhin für Sie verfügbar.

Hier finden Sie Informationen über und vom DRK-Begegnungs- und Servicecenter Ahr, dem zentralen Fluthilfe- und Koordinationszentrum des DRK im Kreis Ahrweiler.

Hier finden Sie Informationen über und vom DRK-Begegnungs- und Servicecenter Ahr, dem zentralen Fluthilfe- und Koordinationszentrum des DRK im Kreis Ahrweiler.

Hier finden Spender und/oder ungebundene freiwillige Spontanhelfer Informationen zu Hilfsmöglichkeiten.

Hier finden Spender und/oder ungebundene freiwillige Spontanhelfer Informationen zu Hilfsmöglichkeiten.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende