Pressemitteilungen

Öffentlichkeitsarbeit / Presse

Ahrweilerstraße 1 I 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
eMail: presse(at)kv-aw.drk(dot)de

Management für Social Media, Print- und Nonprintmedien
Jeannette Zimmermann
Tel.: 02641 - 97 80 -44

Pressesprecherin
Astrid Zens
Tel.: 02641 - 97 80 -45

Sollten Sie Medieninformationen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Zur Beantwortung spezieller Medienanfragen nehmen Sie bitte zu unserem genannten Ansprechpartner Kontakt auf.
· Aktuelle Informationen
Kreis Ahrweiler. Der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. ist ein attraktiver und beliebter Arbeitgeber im Kreis – auch weil er großen Wert darauflegt, Menschen bestmöglich auszubilden. In den Rettungswachen und den Sozialstationen werden die Azubis von der Pieke auf angelernt und dabei von Praxisanleiterinnen und –anleitern mit ganz viel Know-how sowie Leidenschaft betreut.
· Aktuelle Informationen
Kreis Ahrweiler. Der DRK-Ortsverein Grafschaft und die Freiwillige Feuerwehr Ringen arbeiten seit Jahren bei Übungen und Veranstaltungen erfolgreich zusammen. Grund genug also für eine gemeinsame Feier. So veranstalteten beide Organisationen am 8. und 9. Juli 2023 das erste Ringener Blaulichtfest. Ort des Geschehens waren das Feuerwehrgerätehaus und die Räumlichkeiten des DRK-Ortsvereins.
· Ahr-Flut
Kreis Ahrweiler. Der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. hat unmittelbar nach der Flut große Unterstützung durch seine Kolleginnen und Kollegen des Deutschen Roten Kreuzes erfahren. Mittlerweile sind daraus echte Freundschaften entstanden – so wie mit dem DRK-Kreisverband Viersen e.V.
· Aktuelle Informationen
Kreis Ahrweiler. Die Rettungswache Bad Neuenahr-Ahrweiler des DRK-Kreisverbands Ahrweiler e.V. hat Anfang Juli einen hochmodernen Rettungswagen (RTW) in Betrieb genommen. Das Besondere an dem neuen Fahrzeug ist eine elektronische und selbstaufrichtende Patienten-Trage.
· Ahr-Flut
Niederzissen. Gerade für ältere Menschen sind Rollatoren ein beliebtes Hilfsmittel, um sich fortzubewegen und weiterhin mobil zu bleiben. Doch die Handhabung der rollenden Gehhilfe muss geübt werden und deshalb findet im Rahmen der Bewegungswoche am Sonntag, den 09. Juli 2023 um 10:00 Uhr auf dem Marktplatz in Niederzissen das nächste Rollator-Training statt.
· Ahr-Flut
Bad Breisig. Der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. klärte bei einer Infoveranstaltung für Senioren am 21. Juni 2023 in Bad Breisig zusammen mit der Verbandsgemeinde Bad Breisig, dem Pflegestützpunkt Bad Breisig/Brohltal, der Gemeindeschwester plus sowie dem Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V. über alle Fragen rund ums Älterwerden auf. Das DRK informierte dabei über seinen HausNotruf und Erste-Hilfe-Kurse für Senioren.
· Ahr-Flut
Kreis Ahrweiler. Rund 50.000 Kilometer sitzen die Mitarbeitenden des DRK-Rettungsdienstes jährlich hinterm Steuer. Oftmals zählt bei ihren Fahrten jede Sekunde und das bedeutet eben auch: schnellstmöglich und vor allem unfallfrei am Einsatzort eintreffen – egal, bei welchem Wetter. Damit das DRK-Rettungsfachpersonal auf alle Eventualitäten im Straßenverkehr vorbereitet ist, organisiert der Kreisverband Ahrweiler e.V. regelmäßig Fahrsicherheitstrainings.
· Ahr-Flut
Kreis Ahrweiler. Der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. freut sich über sechs automatisierte externe Defibrillatoren (AEDs), die auf Initiative der Helfer-Stab gGmbH von der Björn-Steiger-Stiftung dem Kreisverband für das Helfer-vor-Ort-Projekt/First Responder gestiftet wurden. Der schnelle Einsatz eines AED bei Herzproblemen ist im Notfall eine effiziente Therapie, mit der Menschenleben gerettet werden und deshalb ist der Kreisverband sehr dankbar über die neuen AEDs für seine First Responder.
· Ahr-Flut
Kreis Ahrweiler. Erste-Hilfe rettet Leben. Deshalb veranstaltet der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. zahlreiche Erste-Hilfe-Kurse, die von hoch qualifizierten Ausbilderinnen und Ausbildern durchgeführt werden. Seit dem 11. Juni 2023 zählen 14 neue ehren- und hauptamtliche Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler aus dem Kreisverband dazu: sie haben einen siebentägigen DRK-Ausbilder-Erste-Hilfe-Komplettlehrgang absolviert und ihre Prüfung erfolgreich abgeschlossen.
· Ahr-Flut
Kreis Ahrweiler. Ein neues Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) erweitert ab sofort die medizinischen Versorgungsmöglichkeiten am und um den Nürburgring. Das mit hochmoderner Notfallmedizin ausgestattete Fahrzeug ist das nächste positive Aushängeschild für die erfolgreiche Zusammenarbeit der Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG und des DRK Kreisverbands Ahrweiler e.V. Mit dem Nürburgring Medical Center als medizinischen Standort im Herzen der Rennstrecke wird hier seit Jahren gemeinsam und fortlaufend in die medizinische Infrastruktur sowie in die Versorgung investiert. Dies ermöglicht vielseitige…
  • 11 von 25
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende