Erst im vergangenen Jahr hatte der DRK-Medical Service einen gelände- und watfähigen Unimog sowie einen umgerüsteten Einsatzleitwagen und ein zweites, mobiles Ultraschallgerät in Betrieb genommen. Nun stellte der Leiter des Nürburgring Medical Centers Armin Link die neueste Anschaffung dem Geschäftsführer der Nürburgring Betreibergesellschaft Ingo Böder und dem Kreisgeschäftsführer des DRK-Kreisverbands Ahrweiler e.V. Ulrich Bergmann vor.
Das mit Allrad ausgestattete neue Einsatzfahrzeug verfügt über eine hochmoderne notfallmedizinische Ausstattung. Hierzu gehören neben einem EKG und einem Beatmungsgerät auch eine mechanische Reanimationshilfe und ein mobiles, hochauflösendes Ultraschallgerät. Hiermit können noch an der Einsatzstelle lebensrettende Diagnosen für wichtige Erstmaßnahmen sowie für den Weitertransport in das richtige Krankenhaus getroffen werden. Außerdem verfügt das Fahrzeug über einen speziellen E-Rettungssatz. Dieser schützt die Einsatzkräfte bei Unfällen mit Elektro-Fahrzeugen und ermöglicht eine adäquate Versorgung von Patienten, die mit einem solchen Fahrzeug verunglücken.
Das neue Notarzteinsatzfahrzeug ist am Medical Center des Nürburgrings täglich von Mitte März bis Mitte November stationiert und kann im Notfall in diesem Zeitraum auch durch die Integrierte Leitstelle in Koblenz zu Einsätzen im öffentlichen Rettungsdienst in der Region alarmiert werden, wenn das NEF der Rettungswache Adenau im Einsatz und nicht verfügbar ist. „Mit dem Standort am Nürburgring und den vielen Investitionen in den vergangenen Jahrenleisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Versorgung am Nürburgring und für alle Bürgerinnen und Bürger im Adenauer Land.“, erklärt DRK-Kreisgeschäftsführer Ulrich Bergmann. Insbesondere in Zeiten, in denen die medizinische Versorgung auf dem Land vor immer neue Herausforderungen gestellt werde und teilweise wegbreche, sei das Nürburgring Medical Center eine feste medizinische Stütze der Region.
Die Aufgaben sind vielfältig, denn die Mitarbeiter des DRK-Medical Service kümmern sich um die Bedürfnisse von vielen großen und kleinen Patienten. Ob Blessuren bei Veranstaltungsbesuchern, Verletzungen bei Rennfahrern oder bei verschiedenen Notfall-Einsätzen in der Region: Das Team des modernen Rennstrecken-Krankenhauses ist das ganze Jahr im Einsatz.
„Wir sind froh, dass wir mit dem DRK-Kreisverband Ahrweiler einen solch starken Partner an unserer Seite wissen. Das neue Notarzteinsatzfahrzeug ist eine starke Ergänzung des hochmodernen Equipments des DRK-Medical Service Nürburgring“, so Ring-Geschäftsführer Ingo Böder.
Bildbeschreibung:
DRK_15.06.2023: (v.li.) DRK-Kreisgeschäftsführer Ulrich Bergmann, der DRK-Leiter am Nürburgring Armin Link und Nürburgring-Geschäftsführer Ingo Böder freuen sich sehr über die Inbetriebnahme des neuen, hochmodernen Notfalleinsatzfahrzeugs, das eine optimale Patientenversorgung ermöglicht. (Foto: Jeannette Zimmermann, DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.)
