Vor der Kür kommt bekanntlich die Pflicht und das hieß im DRK-Ortsverein Niederzissen: Theorie büffeln. Die Kursleiter Beate Lindener und Mike Robe vermittelten also zunächst Grundlagen und allgemeine Maßnahmen bei Unfällen oder Erkrankungen. Die Teilnehmenden erfuhren unter anderem, wie man sich einer verunfallten Person oder einem Erkrankten nähert und wie wichtig dabei Eigenschutz und Eigensicherung ist. Im Anschluss diskutierten sie Fallbeispiele zu Themen wie Herz-Kreislauf, Neurologie, Verbrennungen oder chirurgische Unfälle und erörterten, wie geholfen werden kann.
Für den praktischen Teil des Kurses hatte sich das DRK-Ausbilderteam etwas ganz Besonderes einfallen lassen und die Realistische Notfalldarstellungsgruppe des Jugendrotkreuz (JRK) Niederzissen mit ins Boot geholt. Damit die Übungen so realitätsnah wie möglich waren, schminkte und präparierte Leiter Marvin Engel drei Mitglieder des JRK täuschend echt. Die Kursteilnehmenden bekamen es dabei mit einem Mountainbikefahrer zu tun, der sich überschlagen hatte, einer Person, die an einen Hang herabgestürzt ist, einem unterkühlten Wanderer und einem verletzten Waldarbeiter mit tiefer Schnittwunde an der Hand. Im weiteren Verlauf drehte es sich um die richtige Rettung und Versorgung der Verletzten. Die jungen Mitglieder des Roten Kreuzes, die Teilnehmenden des Alpenvereins als auch die angehenden Helfer für den Sanitätsdienst hatten dabei sichtlich Spaß.
„Dank der Unterstützung des Jugendrotkreuzes konnten wir die Outdoor-Übungen des EHK genau auf die Bedürfnisse des Alpenvereins anpassen und die Teilnehmenden hatten dadurch den allergrößten Nutzen.“, sagt DRK-Ausbilder Mike Robe und weiter: „Das JRK ist auch bei den ehrenamtlichen Bereitschaften im Sanitätsdienst enorm wichtig und für das Rote Kreuz einfach nicht mehr wegzudenken.“
Sie haben Fragen zum JRK? Unter https://www.kv-aw.drk.de/angebote/engagement/jugendrotkreuz.html finden Sie weitere Informationen. Fragen zu Erste-Hilfe-Kursen gibt es unter www.kv-aw.drk.de/kurse/rotkreuzkurs-erste-hilfe/rotkreuzkurs-erste-hilfe.html, Tel: 02641- 97 80 30 oder per E-Mail ausbildung(at)kv-aw.drk(dot)de.
Bildbeschreibung:
DRK_13.03.2024: Die Realistische Notfalldarstellungsgruppe des Jugendrotkreuz Niederzissen stellte diverse Unfallgeschehen so täuschend echt nach, dass die Mitglieder des Deutschen Alpenvereins bei ihrem EHK den bestmöglichen Nutzen hatten. (Foto: Beate Lindener, DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.)
