Pressemitteilungen

Öffentlichkeitsarbeit / Presse

Ahrweilerstraße 1 I 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
eMail: presse(at)kv-aw.drk(dot)de

Management für Social Media, Print- und Nonprintmedien
Jeannette Zimmermann
Tel.: 02641 - 97 80 -44

Pressesprecherin
Astrid Zens
Tel.: 02641 - 97 80 -45

Sollten Sie Medieninformationen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Zur Beantwortung spezieller Medienanfragen nehmen Sie bitte zu unserem genannten Ansprechpartner Kontakt auf.
· Ahr-Flut
Kreis Ahrweiler. Der 5. Dezember ist der internationale Tag des Ehrenamts, an dem Menschen weltweit für ihr ehrenamtliches Engagement Dank und Wertschätzung erfahren. Der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. ist jeden Tag stolz auf seine Ehrenamtlichen, die immer sofort da sind, wenn geholfen werden muss. Auf sie ist stets Verlass und deshalb soll ihnen ein Gesicht gegeben werden. Heute stellen wir Bernd Schricker vor.
· Ahr-Flut
Kreis Ahrweiler. Im Frühjahr startete das Deutsche Rote Kreuz sein Herzensprojekt Indigo, das die Resilienzförderung von Kindern stärken soll. Im Mittelpunkt steht dabei das Alpaka Indigo, das gerade einen Vulkanausbruch in Peru erlebt hat. Das Programm ist ein voller Erfolg und kommt so gut an, dass der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. in den Weihnachtsferien ein kostenloses Resilienz-Training anbietet.
· Aktuelle Informationen
Kreis Ahrweiler. Der Seniorenbeirat der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler ist die Interessenvertretung der älteren Mitbürger. Er formuliert die Belange und Anliegen insbesondere der Seniorinnen und Senioren und setzt sich für diese ein. Am Dienstag, den 14. November lud der Seniorenbeirat den DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V zu seiner öffentlichen Sitzung ein und bat ihn, über seine Angebote für die ältere Generation zu informieren.
· Aktuelle Informationen
Kreis Ahrweiler. Nach der erfolgreichen Premiere im Sommer fanden am 31.10.2023 in Kempenich und am 07.11.2023 in Niederzissen die nächsten Infoveranstaltungen für Senioren statt. Zusammen mit dem Pflegestützpunkt Bad Breisig/Brohltal, der Gemeindeschwester Plus, dem Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V. und dem Senioren-Sicherheitsberater der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler beantwortete der DRK-Kreisverband sämtliche Fragen rund ums Älterwerden.
· Ahr-Flut
Kreis Ahrweiler. Kommt es in den eigenen vier Wänden zu einem medizinischen Notfall, beispielsweise zu einer Über- oder Unterzuckerung oder einem Sturz, bedarf es schneller Hilfe und genau diese Hilfe ermöglicht der DRK-HausNotruf. Am 02. November erläuterte die Leiterin des DRK-HausNotrufs Marion Simonis beim „Diabetikertreff Bad Neuenahr-Ahrweiler“ die Funktionsweise des HausNotrufsystems.
· Ahr-Flut
Kreis Ahrweiler. Es ist jeden Morgen das gleiche Bild an der Kreuzung Ringener / Danziger Straße: Sobald die Mitarbeitenden morgens das DRK-Begegnungs- und Servicecenter Ahr betreten, kochen sie Kaffee – aber nicht für ihre Chefs oder sich selbst, sondern für die Besucherinnen und Besucher des Beratungszentrums. Das kostenlose Heißgetränk kommt super an und so wurden schon viele Tausend Becher davon getrunken.
· Ahr-Flut
Kreis Ahrweiler. Gerade in der Ferienzeit wird weniger Blut gespendet. Um dem Sommerloch entgegenzuwirken und um neue Lebensretter zu gewinnen, veranstaltete der DRK-Ortsverein (OV) Bad Neuenahr-Ahrweiler am 22. August 2023 die erste Blutspende-Vereinsmeisterschaft. Am 18. Oktober 2023 wurden nun die Sieger am Rande einer DRK-Blutspendeaktion im Ahrweiler Helmut-Gies-Bürgerzentrum feierlich geehrt.
· Aktuelle Informationen
Kreis Ahrweiler. Die Ehrenamtlichen sind das Herzstück des Deutschen Roten Kreuzes und deshalb stellen wir nach und nach einige von ihnen vor. Heute an der Reihe: Mandy Moog aus dem DRK-Ortsverein Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.
· Ahr-Flut
Kreis Ahrweiler. Mit dem Älterwerden gehen völlig neue Themen einher und es stellen sich viele neue Fragen. Die Gedanken kreisen plötzlich ums Wohnen im Alter, dem selbstständigen Leben oder um Hilfs- und Unterstützungsangebote im Alltag. Der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V., der Pflegestützpunkt Bad Breisig/Brohltal, die Gemeindeschwester plus sowie der Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V. wollen Licht ins Dunkel bringen und beantworteten deshalb sämtliche Fragen rund ums Älterwerden.
· Ahr-Flut
Kreis Ahrweiler. Das Miteinander wird im DRK-Ortsverein (OV) Wehr e.V. großgeschrieben und deshalb veranstaltet er alle fünf bis sechs Wochen einen Seniorentreff. Bei Kaffee und Kuchen wird in den Räumlichkeiten des OV geklönt und gelacht. Außerdem gibt es Vorträge, die speziell auf die Belange der Besuchenden zugeschnitten sind. Diese Woche stellte Marion Simonis den DRK-HausNotruf vor.
  • 9 von 25
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende